Max Esser zählte neben seinem Lehrer August Gaul zu den bedeutendsten Tierplastikern des frühen 20. Jahrhunderts. Dem damaligen Manufakturdirektor Max Adolf Pfeiffer war es gelungen, ihn dauerhaft für das Unternehmen zu engagieren. Essers Mandarinente aus dem Jahr 1919 ist ein besonders schönes Beispiel für den unverwechselbaren Stil des Künstlers, den man wohl am besten als eine Gratwanderung zwischen naturgetreuer Darstellung und dezent-abstrahierender Formensprache beschreiben kann. Durch die Staffage, die einen Großteil der Körperfläche weiß belässt, und die nur angedeuteten Gefiederstrukturen wird das Tier gleichsam in eine zeitlos-dekorative Sphäre versetzt. Dennoch sprechen uns sämtliche Merkmale der Mandarinente unmittelbar an, so, als ob wir ein lebendiges Exemplar der Gattung vor uns hätten. Dieser faszinierende Effekt wird Ihnen auch bei weiteren Tierfiguren begegnen, die Max Esser in seinem eigens für ihn eingerichteten Manufakturatelier in den 1920er Jahren geschaffen hat.
Mandarinente, Bunt staffiert
- Модель: 900100-77244-1
- Наличие: Есть в наличии
-
498877р.
