+7 985 416-76-57
  • Maskentänzer, Головни и золото staffiert
Mit den Modellen, die er zwischen 1913 und 1937 für Meissen geschaffen hat, „antwortet“ Paul Scheurich auf die klassische Figurenwelt des Meissener Rokoko. Ähnlich wie unsere Porzellanmeister vor 250 Jahren ließ er sich von Motiven aus der Welt des Theaters und der Mythologie inspirieren und widmete sich immer wieder den Themen Tanz, Maskerade, Galanterie und Groteske. Bei der Gestaltung seines Maskentänzers griff Scheurich wie schon Kaendler auf Kupferstiche des französischen Zeichners Jacques Callot zurück, fand aber, auch das eine Parallele zum großen Vorgänger, eine ganz eigene Sprache plastischer Interpretation. Beachten Sie den eleganten S-Schwung zwischen Hutfedern und linkem Arm, oder die doppelt geschwungene Linie zwischen eben diesen Federn und dem angehobenen Bein: Darin liegt eine mondäne Sinnlichkeit und Eleganz, wie sie nur Scheurich, getragen vom Zeitgeist der 1920er Jahre, in Porzellan zu gestalten vermochte. Der unheimlich anmutende Komödiant auf Callots Zeichnung hat sich in einen schönen Tänzer verwandelt, der mutig, fragend, verzückt von seinem zweiten, hässlicheren Masken-Ich Abstand nimmt. Und gerade diese Abwehrhaltung gegenüber dem „alter ego“ verleiht dem Tanz seine Spannung und Dynamik. Es ist für unsere Gestalter und Staffiermaler immer wieder eine Herausforderung, dieses Meisterwerk für Sie zu fertigen, und zwar in einer Form, die die uneingeschränkte Zustimmung Scheurichs finden würde.

Написать отзыв

Пожалуйста авторизируйтесь или создайте учетную запись перед тем как написать отзыв

Maskentänzer, Головни и золото staffiert

  • Модель: 900300-73317-1
  • Наличие: Есть в наличии
  • 353100р.





Политика конфиденциальности